Investor für ein Travestie Cabaret gesucht
Investoren für ein Travestie Cabaret in Berlin gesucht.Geplant ist ein Travestie-Cabaret in einem S-Bahn-Bogen neben dem „Berlin Carré“ am Alexanderplatz. Nebenan befindet sich das DDR Motorradmuseum.
In Planung ist noch ein Tschechisches Brauhaus und ein Malysisches Restaurant in dieser Bogenreihe.Die Bögen befinden sich direkt an der „Karl Liebknecht Str.“, einem der beiden Hauptzubringer zum „Alexanderplatz“ und der Verlängerung der Straße „Unter den Linden“, was eine hohe Touristenfrequenz bedeutet.
Verkehrsanbindung:
Der Alexanderplatz ist DER Verkehrsknotenpunkt Berlins. Alle wichtigen Bus- und Straßenbahnlinien haben Haltepunkte direkt vor der Tür des Centers.
Verschiedene U- und S-Bahnlinien, sowie die Regionalbahn halten direkt am Bahnhof Alexanderplatz, der in 3 Min. Fußweg zu erreichen ist.
Öffnungszeiten:
Ab 14 Uhr Cafébetrieb und ab 18 Uhr wechselnd in einen Barbetrieb mit Showprogramm von Donnerstag bis Samstag.
Das Café hat TÄGLICH geöffnet!
Programm:
Drei Künstler stehen von Do.-Sa. in einer klassischen Travestieshow auf der Bühne. Das Programm dauert zwei Stunden mit einer halben Stunde Pause. Vergleichbar ist das Programm mit dem ehemaligen Berliner Traditionscabaret „Chez Nous“ und den bestehenden Theatern in Hamburg (Pulverfaß) und Dresden (Carte Blanche).
Die Travestie, mit allen Facetten wie Gesang, Comedy und Conference steht immer im Vordergrund des Programms. Nur so ist eine EINMALIGKEIT in Berlin gewährleistet (Alleinstellungsmerkmal). Es gibt vereinzelte Travestieshows in Theatern wie BKA, La vie en rose oder auch Theater im Keller, aber KEIN Theater mit einer permanenten live Travestie-Shows in gehobener Qualität.
Außerdem:
…gibt es Lesungen und Talkrunden mit bekannten Schauspielern wie Franziska Trögner, Herbert Köfer, Claus Feldmann oder Erika Skrotzki. Zusätzlich soll es Konzerte geben von Alan Fields und der Damenkapelle.
Diese Veranstaltungen stehen unter dem Motto: „Immer wieder sonntags“, diese Reihe wird hauptsächlich von Franziska Trögner ins Leben gerufen.
Publikum und Eintritt:
Hauptzielgruppe sind Berliner und Touristen im Alter ab 30 Jahren – nach oben hin offen.Der Bogen bietet Platz für ca. 60 Personen.
Eintrittspreis: zur Travestieshow 18,-EUR, zu den Sonntagsveranstaltungen 10,- EUR
Ticketing:
Der Ticketverkauf läuft über Vorbestellungen per Telefon im Valettis oder zusätzlich über die Listung bei Ticket-Online, CTS und Heckticket
Vermarktung:
Vorerst durch aktive Flyerverteilung z.B. mit der Firma Pickme (ehemals Primeline) in 150 Receptionsdisplays namhafter Hotels und 2-4 Flyerverteilern rund um den Alexanderplatz. Weiterhin gibt es einen Hotel- und Vorverkaufsstellen Faxverteiler und einen E-Mail-Newsletter und die eigene Homepage www.valettis.de
Personal und Kosten:
Anders als bisher wird durch bauliche Maßnahmen und Ideen erheblich Personal eingespart. Es wird keinen Techniker mehr geben, da die Technik direkt hinter der Bühne platziert wird und somit immer ein freier Künstler die Musik starten kann.
Es gibt weder Garderobe noch Einlaß, da die Gäste auf einen Eintritt per Ansage aufmerksam gemacht werden und dieser mit der Getränkerechnung kassiert wird. Es gibt nur noch eine Kraft am Tresen, da es im Valettis Selbstbedienung gibt, sowohl tagsüber, als auch am Abend.
Den Service teilt sich Ralf Ottmers mit einer freiberuflichen Kraft am Abend, wenn er selber auf der Bühne steht. Somit gibt es ausschließlich 1 Barkraft und 2 zusätzliche Künstler auf der Bühne um die Kosten unter Kontrolle zu behalten.
Kontakt:
VALETTI
c/o Ralf Ottmers
• Berlin
Tel.: 01 72-43 13 223
• www.valetti.de
Thema: Investor für ein Travestie Cabaret gesucht
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Was sind tokenisierte Aktien? Teil 1 - 11. März 2023
- Investorennetzwerke: Wie sie funktionieren und warum sie für Investoren wichtig sind - 5. März 2023
- Die wirtschaftlichen und geschäftlichen Vorteile von Firmenbeteiligungen - 25. Februar 2023