Investoren für LKW-Waschanlage – Tankstelle – Gastronomie

Investoren für LKW-Waschanlage – Tankstelle – Gastronomie gesucht 

Sehr geehrte Damen und Herren,   

Anzeige

wir sind auf der Suche nach Investoren für unsere zu errichtende LKW- Waschanlage mit Tankstelle und Gastronomie.  Im folgenden möchte ich Ihnen einen Auszug aus dem Businessplan zur besseren Erläuterung des Vorhabens senden.

Selbstverständlich senden wir Ihnen den Business- und Finanzplan auf Wunsch auch vollständig zu.  …   

Das Unternehmen soll ein Gelände passender Größe erwerben oder pachten, sodass eine LKW- Waschanlage, welche 2 Waschboxen beinhaltet, ein Bürogebäude und, bei räumlicher Eignung des Geländes und behördlicher Genehmigung einen Rasthof mit angeschlossener Tankstelle errichtet werden kann. 

 

Der Wettbewerbsvorteil des Unternehmens liegt in der mehrjährigen Berufserfahrung des Unternehmers, einen Transportbetrieb mit zeitweise 75 Mitarbeitern zu leiten, sowie der Tatsache, dass LKW- Waschanlagen im Gebiet des GVZ Hafen Nürnberg-Roth und dessen Umland nicht ausreichend vorhanden sind und daher ein hoher Bedarf herrscht. Durch eigene jahrelange Erfahrung des Unternehmers im Speditionsbereich wird dies bekräftigt. 

Ein entsprechender Parkplatz für wartende LKW wird ebenfalls installiert, um nicht aus den Augen zu verlieren, dass Wartezeiten zu Kundenverlust führen kann, da unter anderem im Speditionsbereich generell Zeitmangel herrscht. 

–>   

Um einen weiteren Gewinnzuwachs zu erzielen, wird der bisherige Zweig des Beschriftungs- Betriebes fortgeführt, was dahingehend Vorteile aufweist, als dass die Fuhrunternehmen den Service direkt vor Ort nutzen können. (z.B. Fahrzeugbeschriftung) Weiterhin wird ein Brennholzhandel, der zu einem späteren Zeitpunkt um einen Palettenhandel ausgeweitet wird, aufgebaut. Zu diesem Zweck wird sich das Unternehmen Abfall- Holzpaletten liefern lassen, oder selbst beschaffen, welches gegen ein Unkostenentgelt von zum Beispiel ansässigen Speditionen zu beziehen ist. Dieses Holz wird ofengerecht zugeschnitten und an Kunden verkauft, die im privaten Bereich Bedarf daran haben.

Der Vorteil dieses Geschäftsbereiches liegt darin, dass den Kunden so ein sehr preiswertes Brennmaterial  angeboten werden kann, was eine hohe Nachfrage impliziert. Des weiteren soll eine Tankstellenanlage gepachtet werden, wobei zu bevorzugen ist, dass der Bau und die Installation von der betreffenden Marke übernommen wird. Bedarf ist insoweit gegeben, als dass es im Hafengebiet Nürnberg nur eine, freie, Tankstelle gibt, die preislich und den Service betreffend bei den Unternehmen nicht sehr beliebt ist. Ist eine Tankstellenpacht möglich, wird ein Rasthof der Tankstelle angeschlossen, sodass für die Fahrer ein Komplettservice entsteht, wobei natürlich durch Werbung auch Ortsfremde Fahrzeugführer als Kunden gewonnen werden. 

Sollte sich die Tankstelle und der Rasthof nicht verwirklichen lassen, wird ein Küchenbetrieb mit reichhaltigem Angebot installiert, der die Fahrer beköstigt und die umliegenden Unternehmen mit Mittagessen versorgt. Auch hierzu ist zu sagen, dass dieser Geschäftsteil, abgesehen von einem fahrenden Imbissunternehmer und 2 kleineren Imbissständen im Hafengebiet konkurrenzlos ist. Vorgesehen ist eine Ausgabemenge von etwa 200 Essen pro Arbeitstag, wobei mit einem namhaften und 180 Mitarbeiter umfassenden Spediteur bereits gesprochen wurde und seitens des Spediteurs starkes Interesse an unserer Dienstleistung bekundet wurde. 

Anzeige

Ferner sind weitere Speditionen im Einzugsgebiet des GVZ Nürnberg Hafen ansässig, die eine ähnliche Mitarbeiterzahl aufweisen und über keine festen Mittagessen- Angebote verfügen können. Dieser Catering- Service wird auch angeboten, wenn eine Tankanlage installiert wird. –>   Je nach Größe des zu erwerbenden Grundstückes soll ein Teilstück an einen Transportunternehmer oder ein Unternehmen mit Bedarf an einer Lager- oder Reparatur- Halle und Büroeinheiten  untervermietet werden, um die laufenden Kosten des Unternehmens zu senken. Die Büros der Verwaltung des Areals sollen nach Vorstellung des Unternehmens im Obergeschoss über dem Rasthof gebaut werden.

Für die Vermietung der nicht benötigten Büroflächen werden die bereits begonnenen Gespräche mit einem im Hafengebiet bereits ansässigen Fuhrunternehmen sofort nach Vollzug der Finanzierung des Projektes fortgesetzt. Um weitere Kosten einzusparen, wird eine Photovoltaik- Anlage installiert, die bereits bei mittleren Bedingungen den Strombedarf des Gesamtunternehmens deckt. Eine Prüfung dessen wurde bereits vorgenommen, ein Kostenangebot liegt vor. 

Anfangs würden, je nach Realisierbarkeit der Einzelprojekte, ca. 9-15 Arbeitsplätze geschaffen, die das Unternehmen vornehmlich mit registrierten Arbeitslosen besetzen soll. Ziel der Unternehmung ist es, sich innerhalb von drei Jahren so zu etablieren und einen angesehenen Namen zu machen, dass weitere Mitarbeiter eingestellt werden. 

–>   

Das Unternehmen wird gestartet, sobald eine Finanzierung geregelt ist. Ein geeignetes Areal wurde bereits ausgesucht und dessen Verfügbarkeit und Eignung in Bezug auf das Gesamtvorhaben mit der Hafenverwaltung Nürnberg/ Roth abgesprochen.    

Ich hoffe, diese ersten Informationen geben Aufschluss über unser Vorhaben  

Die Investitionssumme liegt bei 3.000.000.- €    

Kontakt:

IHRaS m*tech
Komplettlösungen aus einer Hand
Minervastraße 148
D-90469 Nürnberg
Tel./Fax: +49 911 48 755 0
Mobil: +49 170 914 941 7
E-Mail: office@ihras.de
Web: www.ihras.de

-

Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns


investieren99

Redaktion
Twitter

Kommentar verfassen

blank