Investoren für Internationales Bauprojekt Dritte Welt gesucht
Vorstellung eines Investmentsmit Unternehmensbeteiligung
Stand: 05.01.2013
Markt: Internationales Bauprojekt
Ist-Situation:
In Dritte-Welt-Ländern besteht ein enormer Bedarf an Wohnhäusern
Der Initiator hat zwei Länder mit einem Mindestbedarf von 800.000 Häusern innerhalb der nächsten 3 Jahre in der angebotenen Preiskategorie identifiziert
In diesen Ländern werden derzeit Häuser in minderwertiger Qualität zu hohen Endkosten gebaut, die zum Teil nach wenigen Jahren abrißreif sind.
Zum günstigeren Preis können mit deutscher Ingenieursqualität und revolutionären Eigenschaften in Bezug auf Geschwindigkeit des Bauens, Haltbarkeit und Dämmung vom Initiator entsprechende Häuser (als auch hochklassige Projekte) gebaut werden
Ausgezeichnete Verbindungen bis in höchste Regierungsebenen sind vorhanden und Exklusivität ist vertraglich gesichert
Beispiel:
82 m² Bungalow mit Außenküche als Massenhaus, ab Fundament schlüsselfertig, kalk. 100 – 2.000 Einheiten, ohne Grundstück und Erschließung, einfache Ausführung, Flachdach, VK ab 13.000 €
Bau in Beton-Bauweise, mit folgenden Vorteilen:
Reduzierung der Dichte des Betons auf 25 – 35 % der Dichte herkömmlicher Betonbauweise
Vor-Ort-Erstellung mit stark reduzierten Transportkosten, hervorragendes Wärmedämmverhalten, keine Feuchtigkeits-Schimmelprobleme mehr
Verbesserte Abstimmung auf die tatsächlichen statischen Notwendigkeiten
u.v.m. Ziel:
Etablierung eines Unternehmens in mehreren Ländern in 2013 mit wenigen Hundert Einheiten
Mind. 100 % Umsatzsteigerung in den nächsten 10 Jahren
Chance:
20 % Ausschüttung auf das Investment innerhalb von 12 Monaten nach Beginn des Projektes (d.h. Aquise des nötigen Gesamtinvestments)
zusätzlich 10 % Beteiligung am lfd. Überschuß des Unternehmens wird an die Investoren anteilig auf ihr Investment ausgeschüttet (erwünscht sind 50 % Reinvest in Folgeprojekte)
In den ersten Jahren werden laut Businessplan diese Zahlen bereits mit einer minimalen Marktdurchdringung erreicht. Werden höhere Verkaufszahlen hin zu einem wahrnehmbaren Marktanteil erreicht, kann die 10 %-Beteiligung sich in einer exorbitanten Verzinsung des eingesetzten Kapitals auswirken
Ein höheres aquiriertes Investment kann zu einer deutlich schnelleren Marktdurchdringung führen
Risiko:
Politische Unsicherheit in Expansionsländern (im Kernland herrscht seit Jahrhunderten Stabilität) Abhängigkeit von Zulieferern, ggf. nötiger Aufbau eigener Produktionseinheiten vor Ort
Marktakzeptanz
Nichterreichen des nötigen Investments
Investment:
mind. 350.000 € zum Start des Unternehmens (ggfs. Teil-Beteiligung ab 100.000 €)
Erstkontakt:
Stephan Petrowitsch, Paracelsusstr. 6, 86152 Augsburg
Tel: 0176/59723022
Mehr Investmentangebote und Tipps:
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Ausführlicher Ratgeber rund um P2P-Kredite, Teil 1 - 12. Mai 2023
- Was sind tokenisierte Aktien? Teil 2 - 15. April 2023
- Was sind tokenisierte Aktien? Teil 1 - 11. März 2023