Investoren für Gesundheitshotel in Baden Österreich
Projekt „Hotel Baden“
Ziel und Geschäftskonzept
Ziel des Vorhabens ist die Errichtung eines Gesundheitshotels mit klaren Alleinstellungsmerkmalen direkt im Stadtzentrum bzw. am Kurpark der Stadt Baden in Österreich. Das Geschäftsmodell beschreibt eine Multifunktionsimmobilie mit demKernelement Gesundheitshotel, an das ein qualifiziertes Gesundheits- bzw. Therapiezentrum, ein Seminar-/Akademiebereich und ein Businessareal angegliedert sind.
Der Nutzen bzw. die Vorteile für den Patienten/Gast sind:
Erholung und Entspannung pur, unterstützt durch Revitalisierung sowie außergewöhnliche ganzheitliche schulmedizinische und komplementäre Gesundheitsangebote. Ärzte und Therapeuten unterschiedlicher Fachgruppen bieten professionelleund individuell auf den Gast abgestimmte Gesundheitsdienstleistungen an, losgelöst vom Ambiente einer Arztpraxis oder Klinik.
Durch ein einzigartiges dreistufiges Bewertungssystem wird ein hohes Leistungs- und Qualitätsniveau auf Dauer nachhaltig sichergestellt. Das Seminarzentrum/Akademie und das Businessareal sorgen einerseits für eine hohe Auslastung und damit zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit der Hotelkomponente, andererseits eröffnen sie regionalen undüberregionalen Geschäftspartnern Businesschancen und bieten darüber hinaus dem Gast bisher nicht bereitstehende Abwechslungs- bzw. Unterhaltungsmöglichkeiten.
Dem von der Stadt Baden formulierten Ziel eines weiteren Ausbaus des örtlichen und regionalen Dienstleistungsnetzwerkes wird hiermit auf höchstem Niveau entsprochen.
Der Markt
Für spezialisierte Hotelbetriebe gibt es in Baden noch ungenütztes Potenzial. Allein aufgrund der Stadtentwicklungsplanungen kann davon ausgegangen werden, dass zusätzlich zu den bestehenden Angeboten ein Bedarf von mindestens 600 Hotelbetten allein im 4*- bis 5*-Segment gegeben ist. Strategisches Ziel ist dabei die Ansiedlungmindestens eines Leitbetriebes im Medical-SPA-Bereich.
„Gesundheit“ stellt bereits eines der touristischen Kernkompetenzen der Region dar und soll weiterhin forciert werden (Quelle: Tourismuskonzept Baden 2031). Die Stadt beabsichtigt eine Imageveränderung hin zur modernen Gesundheitsdestination einhergehend mit der Ausbildung einesnoch effizienteren Dienstleistungsnetzwerkes.
Dazu zählt auch die Steigerung der Investitionstätigkeit durch Erneuerung der touristischen Infrastruktur, insbesondere im gehobenen Hotelbereich.
Keyfacts zur Hotelkomponente:
103 Zimmer mit 213 Betten[davon 96 Doppelzimmer (à 35 m²),
4 Juniorsuiten (à 55 m²), 3 Seniorsuiten (à 65 m²)].
4 Etagen-Bauweise nach dem Green Building-Konzept und möglichst nach den ganzheitlichen Feng Shui-Prinzipien
Indoorpool und Wellness/Fitness-Angebote im UG bzw. Anbau, weiterer SPA-Bereich mit Zengarten.
Restaurant mit Showcooking
Gesamtfläche: 7.990 m² (auf 4 Etagen inkl. Dachboden)
Weitere Bestandteile der Multifunktionsimmobilie sind:
1. Gesundheits-/Therapiezentrum (Fokus: Prävention, Ganzheitsmedizin – Psychosomatik/TCM, internationale holistische Medizin) mit 24 h-Betreuungsangebot an Patienten und Gäste. Fläche: 700 m²
2. Seminarzentrum/Akademie: Veranstaltungen, Gesundheitsforen, Workshops, Patientenuniversität, Ausbildungsstätte. Fläche: 500 m²
3. Business Areal: Präsentationsforum von regionalen und überregionalen Anbietern von Gesundheitsprodukten und Gesundheitsdienstleistungen. Präsentationsforum für Innovative Medizinleistungen. Fläche: 600 m²
Erforderliche Investitionsumme 25 Mio. €
Kontakt:
Herr Pieler
E-Mail: alfred_pieler@gmx.at
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Ausführlicher Ratgeber rund um P2P-Kredite, Teil 1 - 12. Mai 2023
- Was sind tokenisierte Aktien? Teil 2 - 15. April 2023
- Was sind tokenisierte Aktien? Teil 1 - 11. März 2023