Investoren China
China, das Reich der Mitte, ist ein wichtiger Handelspartner in Fernost, der es jedoch ausländischen Investoren nicht immer leicht macht. Lange Zeit war der Import und Export für Investoren China gesperrt, das bedeutet ihr Unternehmen war auf den Vertrieb von Waren, die in China hergestellt wurden, auf Teile des chinesischen Marktes begrenzt, kombiniert mit für Ausländer recht unübersichtlichen und unklaren Rechtslagen.
Beteiligungen waren zwar zulässig, die Bedingungen dafür aber durchwachsen. Neben einem hohen Mindestkapital und der Voraussetzung eines sehr hohen Jahresumsatzes mussten ausländische Unternehmen chinesische Unternehmen zunächst als Mehrheitsgesellschafter beteiligen, später dann als Partner.
Beteiligungen an chinesischen Unternehmen waren für ausländische Investoren nur als Minderheitsgesellschafter möglich. Erst eine Verwaltungsanordnung 2004 erlaubte, dass ausländische Investoren ohne chinesischen Partner auftreten und dass Waren künftig weitgehend ohne Einschränkungen gehandelt werden dürfen, zudem wurden die Forderungen bezüglich des Kapitals deutlich gesenkt. Danach können Investoren sowohl Joint-Venture-Unternehmen mit chinesischen Partnern, als auch reine Tochtergesellschaften gründen.
Die Öffnung des chinesischen Marktes ermöglicht somit nun auch ein Investment von mittelständischen und Kleinunternehmern, wobei einige Bereiche, wie beispielsweise die Tabakindustrie, Ausländern nach wie vor versagt bleiben. Waren in anderen Bereichen, wie Arzneimittel, Getreide oder Öl dürfen nach wie vor nur als Minderheitsgesellschafter vertreiben werden.
Abgesehen davon gibt es durchaus Faktoren, die China zu einem attraktiven Standort für Investitionen machen. Durch die Öffnung Chinas und den Eintritt in die Welthandelsorganisation steigt die Konsumnachfrage auf einem Markt, der über ein enormes Wachstumspotential verfügt, wobei die Produktionskosten für Investoren günstig bleiben.
Sektoren wie Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Telekommunikation oder Informationstechnologien lassen profitable Rendite erwarten. Im Umkehrschluss hat die Öffnung des chinesischen Marktes auch verstärkte Beteiligungen von chinesischen Unternehmen an ausländischen Unternehmen bewirkt, insbesondere wenn die Investitionen und Beteiligen das Ziel verfolgen, in einem gut entwickelten Marktumfeld effektive Management- und Strategietechniken zu erlernen.
Mehr Geldanlagen, Investments, Rendite und Ratgeber:
- Geldanlage in Form von Edelmetallen
- Vorteile und Nachteile von Optionsscheinen
- Tipps zur Investorensuche
- Übersicht zum Forex Trading
- Übersicht zu Schatzanweisungen
- Sponsoring-Ideen für Investoren und Unternehmen
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Was sind tokenisierte Aktien? Teil 1 - 11. März 2023
- Investorennetzwerke: Wie sie funktionieren und warum sie für Investoren wichtig sind - 5. März 2023
- Die wirtschaftlichen und geschäftlichen Vorteile von Firmenbeteiligungen - 25. Februar 2023